DORFMUSEUM ERZHAUSEN
Digitale Inventarisierung
Die digitale Transformation beeinflusst alle Bereiche des täglichen Lebens und verändert die Arbeit in den Museen.
Sie ermöglicht neue Formate und Kommunikationswege, die den Austausch mit Besuchenden stärken.
Ob Öffentlichkeitsarbeit, Museumsmanagement und Sammlungserschließung oder das Vermitteln und Ausstellen: Digitale Werkzeuge können Museen neuen Schub geben. Digitalisierung ist eine Querschnittsaufgabe – und angesichts begrenzter Ressourcen für viele Museen eine Herausforderung.
(https://museumsverband-hessen.de/beratung/schwerpunkte/digitalisierung
Wir brauchen Ihr Wissen!
Das Kernteam der Inventarisierung sind:
Christina Seibold, Dorothee Krüger, Christiane Lucht,
Gitta Weber, Christl Trischler, Jörg Dohn, Helmuth Köhres, Roland Werkmann,
Stefan Seibold, Heide Lindner, Gerhard Kraft, Krista Kübel, Adel Dagher
Seien Sie Teil unserer Geschichte - schaffen Sie Wissen!
Jedes Objekt in unserem Dorfmuseum birgt eine Geschichte. Haben Sie eine besondere Erinnerung an eines unserer Exponate? Erzählen Sie uns davon!
Vielleicht haben Sie ein altes Werkzeug, historisches Objekt, ein Foto oder ein Dokument, das zu unseren Sammlungen passt? Teilen Sie es mit uns und helfen Sie mit, unsere Geschichte lebendig zu halten!
Erinnern Sie sich noch an die alten Handwerksberufe? Ihre Geschichten können dazu beitragen, dass diese Erinnerungen nicht verloren gehen.
Ihre Beiträge helfen uns, unsere Sammlungen zu bereichern und für zukünftige Generationen zu erhalten. Gemeinsam schaffen wir ein lebendiges Museum, das die Geschichte von Erzhausen erzählt.
Sie müssen kein Experte sein, um mitzumachen. Jede Geschichte, jedes Foto, jedes historische Objekt ist wertvoll.
Melden Sie sich bei Christina Seibold oder Gitta Weber unter kontakt@museum-erzhausen.de
